Wie schon im Sommer zum „Sommerreigen“ laden die Genusswirte in Gars am Kamp diesesmal zum beliebten „Winterzauber“.
Am 7. Jänner 2015, geht‘s los!
Jeden Mittwoch findet bei einem anderen Garser Gastronomen bis zum 18. Februar ein besonderer kulinarischer Abend statt: vom „Waldviertler Abend“ über die „Weiberfastnacht“ bis zum feinen „Heringsschmaus“.
Archiv
Der Garser Christkindlmarkt
Weihnachtsstimmung in Gars
Am 6. und 7. Dezember öffnet der Garser Christkindlmarkt wieder (jeweils ab 10:00 Uhr) seine Stände. Seit über 30 Jahren gehört der Garser Christkindlmarkt, der zu den stimmungsvollsten der Region zählt, zur Tradition in Gars. Musikalische Eröffnungsfeierlichkeiten, ein Perchtenspiel steirischer Perchten und der kleine, feine Markt gelten als Geheimtipp.
Folke Tegetthoff Lesung
Lesung im Amethyst-Stollen
Veranstaltung „Folke Tegetthoff: Eine stille Zeit im Amethyst-Stollen“ am 29. & 30. November 2014
Folke Tegetthoff beherrscht die Kunst des Erzählens wie kaum ein anderer.
Maissauer Adventmarkt
Adventmarkt im Schloss
29. November ab 13:00 Uhr
30. November ab 10:00 Uhr
Der Schlossadvent findet wie jedes Jahr am 1. Adventwochenende statt. Der Maissauer Adventmarkt zählt zu den malerischsten im Bezirk Hollabrunn. Schon beim Weg über den Kirchenberg öffnet sich eine zauberhafte Welt, das Ambiente des Schlosses und die Beleuchtung schaffen Adventzauber pur.
MOKE Saisonstart am 11. September
Spielen und toben im MOKE auch bei Regen!
Endlich ist es soweit! Nach einem fast zwei wöchigen Betriebsurlaub öffnet das MOKE am Donnerstag, den 11. September endlich wieder seine Türen. Zum Saisonstart wird das MOKE von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet sein.
Verkostung der Kamptal DAC Reserve Weine
"Kostbares Kamptal" von 5. bis 7. September 2014
Grüner Veltliner Kamptal DAC Reserve und Riesling Kamptal DAC Reserve aus der aktuellen Ernte 2013 können jetzt verkostet werden. Wie ist der Jahrgang ausgefallen? Wie unterscheidet er sich von älteren Jahrgängen? „Kostbares Kamptal“ bietet Weinliebhabern die Möglichkeit sich ihr eigenes Urteil zu bilden – und die Weingüter warten darauf, dass sich die Gäste quer durchs Sortiment kosten.